PRAXIS
QUALITÄTSSICHERUNG.
BEGUTACHTUNG. MESSUNG.
Das Institut für Bauforschung e.V. bietet im Bereich Praxis ein breites Spektrum von anwendungsspezifischen Leistungen an, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Dies sind im Wesentlichen Leistungen in den Bereichen Sachverständigentätigkeit, (planungs- und baubegleitende) Qualitätssicherung, Machbarkeitsstudien, Sanierungskonzepte, Aufnahme und Begutachtung von Gebäuden bzw. Gebäudeschäden, Erstellung von energetischen Berechnungen und Nachweisen, bauphysikalische Messungen (z.B. Feuchtigkeitsmessungen bei Schimmelpilzbefall), Messungen zur Luftdichtheit (Blower Door-Drucktest) sowie Prüfungen und Zertifizierungen.
SIE HABEN INTERESSE?
Sie benötigen ein Gutachten zu einem Bauschaden?
Sie brauchen einen Energieausweis?
Sie sind auf der Suche nach kompetenter Beratung zur energetischen Gebäudesanierung?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
LEISTUNGEN
Qualitätssicherung, Fördermittelbegleitung und Materialprüfung
Unsere Leistungen im Rahmen der planungs- und baubegleitenden Qualitätssicherung helfen bei der Errichtung eines mangel- und schadenfreien Bauergebnisses.
Das IFB begleitet im Auftrag privater Bauherren, Wohnungsunternehmen und im Rahmen besonderer Bauvorhaben Bauprojekte, von der einzelnen Wohnung bis hin zu Mehrfamilienhäusern. Das Ziel: die Qualität der Bauausführung und die Verwendung der geplanten, erforderlichen oder vorgeschriebenen Materialen zu prüfen. Bei der Prüfung werden besondere Merkmale der Bauvorhaben wie zum Beispiel „Sozialer Wohnungsbau“, „Inklusives Wohnen“, die Wiederverwendung von Baumaterialien beim Wohnungsbau „Recycling“ oder besondere Vorgaben wie UVP-Baustofflisten berücksichtigt und fachlich umgesetzt.
Gebäudeaufnahme, Machbarkeitsstudien, Sanierungskonzepte
Unsere Leistungen bei der Gebäudeaufnahme und –bewertung unterstützen mit Konzepten und Machbarkeitsstudien im Vorfeld geplanter Modernisierungen im Gebäudebestand.
Wir erfassen Gebäude unter Berücksichtigung des baulichen Zustandes und der energetischen Eigenschaften und entwickeln Machbarkeitsstudien und Konzepte zur Sanierung.
Ortstermine, Beratung und Begutachtung von Gebäudeschäden
Wir begutachten Schäden an und in Gebäuden, analysieren die Ursachen und erstellen Gutachten oder beraten, wie die Schäden und deren Folgen effizient, nachhaltig und dauerhaft behoben werden können.
Im Falle von Auffälligkeiten, Mängeln und Schäden in und an Gebäuden nehmen wir die betroffenen und angrenzenden Bauteile in Augenschein, führen notwendige Kurz- und Langzeitmessungen sowie bei Bedarf Laboruntersuchungen mit externen Partnern durch, um die Mangel- und Schadenursachen als Grundlage der Sanierung festzustellen.
Energetische Berechnungen, Nachweise und Energieausweise
Wir unterstützen bei der rechnerischen und nachweistechnischen Vorbereitung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen, häufig im Zusammenhang mit einer geplanten Nutzung von öffentlichen Fördermitteln.
Wir berechnen und simulieren erforderliche Gebäude-, Bauteil- oder Materialparameter unter dem Aspekt der Funktionssicherheit, Schadenvermeidung und Wirtschaftlichkeit, erstellen bauphysikalische Nachweise und Energieausweise bzw. beraten zur sinnvollen Antragstellung von Fördermitteln.
Bautechnische und bauphysikalische Messungen
Wir führen bautechnische und bauphysikalische Messungen in und an Gebäuden durch, um im Bedarfsfall Ergebnisse von Sichtprüfungen zu sichern bzw. Mangelfolgen festzustellen oder zu bewerten.
Wir überprüfen und messen relevante Gebäude-, Bauteil- und Materialparameter, wie z.B. Raumluftfeuchte, Materialfeuchte, Oberflächentemperaturen oder die Luftdichtheit von Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern, einzelnen Wohnungen oder Räumen im Rahmen der Qualitätsprüfung, Bauüberwachung oder Gutachtenerstattung.
Bewertungsmethoden, Checklisten und Zertifizierung
Wir helfen durch die Entwicklung, Prüfung und Bewertung von Standards, Methoden und Instrumenten bei der Optimierung eines störungsfreien Planungs- und Bauprozesses.
Wir überprüfen Beratungsstandards, entwickeln oder unterstützen und beraten bei der Erarbeitung von Qualitätskriterien, -parametern und deren Bewertung und Gewichtung, erarbeiten Prüfungs- und Kontrollmechanismen sowie Qualitätsanforderungen und Qualitätsinstrumente mit dem Ziel die Planungs- und Bauqualität zu erreichen, zu verbessern und entsprechende Instrumente weiterzuentwickeln.