- 21.04.2022
Neuerscheinung: VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2021/22 jetzt erhältlich - 20.04.2022
KfW-Fördermittel für energetisches Bauen bereits ausgeschöpft - 06.04.2022
Neue, befristete Neubauförderung ab sofort und neues Qualitätssiegel ab 01/2023
- 17.05.2022
Web-Forum zum Thema Klimaanpassung: Möglichkeiten bei Gebäude und Gebäudehülle - 20.05.2022
Webinar: Vorstellung des aktuellen Bauschadenberichts Hochbau 2021/2022 - 23.09.2022
57. Frankfurter Bausachverständigentag
Projekte
- 2022
Bauschadenbericht Hochbau 2021/22 kurz vor Veröffentlichung! - 2022
BERATUNG: Aktuelle Hinweise zu Fachberatungen! - 2022
PRAXIS: Aktuelle Hinweise zu Ortsterminen und Begutachtungen!

Unseren 120 Mitgliedern steht zusätzlich zu den öffentlichen Inhalten ein geschützter Bereich zur Verfügung, der es uns ermöglicht, aktuellste Forschungsergebnisse und neueste Erkenntnisse auf kürzestem Weg in die Praxis zu überführen. Ein Vorteil, den auch Sie nutzen sollten! Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie im Bereich Mitglieder.
Aus der Vielzahl der vom Institut für Bauforschung e. V. aktuell bearbeiteten Themen, Projekte und Forschungsaufgaben hervorzuheben sind die Bereiche „Nachhaltiges Bauen“, „Planungs- und Bauqualität“, „Energetische Optimierung von Bestandsgebäuden“, „Schadenfreies Bauen im Bestand“, „Wohnwünsche, Wohnkomfort und barrierefreies Bauen“, „Wirtschaftlichkeit bei Modernisierungen im Gebäudebestand“, sowie „Verkehrssicherungs- und Überwachungspflichten“. Zu finden als aktuelle Projekte oder in unseren umfangreichen Archiven der Bereiche Forschung, Beratung und Praxis sowie als Veröffentlichungen oder Veranstaltungen. Es sind die Themen, die insgesamt und jeweils für sich die Gegenwart und Zukunft des Planens und Bauens präsentieren und ganz sicher auch von Interesse für Sie sind.
Die Forschungsideen und -themen werden uns auch weiterhin nicht ausgehen. Wir hoffen auf zahlreiche – nicht nur finanzielle – Unterstützung und Interesse, so dass wir sie umsetzen können. Allen Personen, die uns mit ihrer Arbeit in Vorstand und Kuratorium bzw. als Berater, Förderer, Ideengeber, Mitglieder oder Partner unterstützen, danke ich im Namen des gesamten IFB-Teams, hoffe auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und lade Sie ein, unseren Internetauftritt zu erforschen, zu nutzen und weiterzutragen.
Dipl.-Ing. Heike Böhmer
GF Direktorin IFB