Institut für Bauforschung - Veranstaltungen / Events

VERANSTALTUNGEN

07.06.2023

Energietag der Ingenieurkammer Niedersachsen

Die Ingenieurkammer Niedersachsen lädt zum Energietag am 7. Juni 2023 in das HCC Hannover Congress Centrum ein. Thema ist Energie- und Ressourceneffizienz beim Bauen. Ziel ist es, Anstöße für ein klimaangepasstes Bauen zu geben. Der Blick soll speziell aus der Perspektive der Planenden auf das Thema gerichtet werden: Welche Änderungen bringt das neue GEG 2023? Was müssen Planende jetzt berücksichtigen gegenüber den bisherigen Regelungen „Energieeinsparverordnung“ und „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“? Weitere Fokusthemen: „Bauen neu denken – (wie) geht das?“ sowie Energieversorgungssysteme.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.ingenieurkammer.de/aktuelles/veranstaltungen/ingenieurrechtstag-1

21. - 22.06.2023

BIL-Day 2023 in Köln

Gemeinsam Impulse setzen für eine sichere Leitungsinfrastruktur: das Motto des BIL-Day 2023. Das Bundesweite Informationssystem für Leitungsrecherchen, kurz BIL, lädt zu einer zweitägigen Veranstaltung mit illustren Gästen, einer spannenden Agenda und sommerlichem Networking in den Kölner Rheinauhafen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge von Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Insider-Talks zu Digitalisierung und Sicherheit, Podiumsdiskussionen zu aktuellen Branchenthemen, Gespräche von Profi zu Profi sowie lockerer Austausch mit Barbecue und Hafenatmosphäre. Mit dabei: das Institut für Bauforschung e.V. (IFB). Institutsleiterin Dipl.-Ing. Heike Böhmer gibt Einblicke in den neuen VHV-Bauschadenbericht Tiefbau 2022/23, Thema: Erhebliche Schadenkosten und trotzdem eine sichere Infrastruktur?

Weitere Informationen und Anmeldung hier https://bil-leitungsauskunft.de/bil-day-2023/

22.06.2023

Online-Seminar: Unterirdische Leitungskanäle/-düker als Baustein einer smarten Stadtentwicklung

Online-Seminar in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie AGFW (Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.), GSTT (German Society for Trenchless Technology e.V.), dem IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur, der Interessengemeinschaft begehbarer Versorgungskanäle (IBV) und der entellgenio GmbH. Ebenfalls mit dabei: das Institut für Bauforschung e.V. (IFB).

Themen sind unter anderem eine Einordnung von Leitungskanälen und Leitungsdükern im urbanen Raum der Zukunft, der aktuelle Stand der Überarbeitung des AGFW/GSTT-Leitfadens „Unterirdisch, begehbare Leitungskanäle und -düker“, der Stand bei der ISO-Normung, Information über neue Möglichkeiten bei der Errichtung, neue Ansätze bei der Betrachtung von Leitungskanälen anhand von Praxisbeispielen sowie Fragen der Wirtschaftlichkeit und der Finanzierung.

Zielgruppe sind Vertreter aus Städten, Gemeinden, Versorgern, Fachverbänden und Ingenieurunternehmen, die insbesondere in Niedersachsen angesiedelt sind. Das Online-Seminar wird über Microsoft Teams abgehalten und ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter https://gstt.de/news/1440

29.09.2023

58. Frankfurter Bausachverständigentag

Thema in diesem Jahr: Neue Zeiten, neue Schadenbilder? Schadstoffe – Feuchte – Abdichtung.

Der Frankfurter Bausachverständigentag ist seit mehr als 50 Jahren ein wichtiges Angebot der RG-Bau für Bausachverständige aber auch für Bauunternehmen, Architekten und Bauingenieure. Er findet traditionell Ende September in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt.

Mitveranstalter sind: das Institut für Bauforschung e.V. (IFB), das Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau (IRB), der Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V (VBD), die VHV Versicherungen, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. sowie der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB)

Weitere Informationen folgen demnächst.