Institut für Bauforschung - Veranstaltungen / Events

VERANSTALTUNGEN

25.06.2025

Klimaanpassung braucht Baukompetenz: Tagung zeigt Chancen und Herausforderungen

Der Klimawandel stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen: Extremwetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen sowie Hitze- und Dürreperioden nehmen zu und erhöhen den Anpassungsdruck auf Gebäude und Infrastruktur. Die Bauwirtschaft spielt bei der Anpassung eine Schlüsselrolle. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) stellen auf der Tagung „Klimaangepasstes Bauen: Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft“ in Berlin gemeinsam mit Prognos ein Studienkonzept vor, das die Investitionsbedarfe und Beschäftigungseffekte dieser Transformation untersucht. Namhafte Wissenschaftler und Referenten zeigen, welche konkreten Anforderungen auf die Baubranche zukommen und wie sie zur klimaresilienten Zukunft beitragen kann. Unter anderem mit dabei: IFB-Direktorin Heike Böhmer, Diplom-Meteorologe und Wettermoderator Karsten Schwanke sowie Wolfgang Schubert-Raab, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 15. Juni 2025  möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: www.zdb.de/klimaangepasstes-bauen-zukunftssicherheit-und-wachstumschance-fuer-die-bauwirtschaft.

02.09.2025

Berufsorientierung neu gedacht: „Shift Now – Dein Zukunftsfestival“ in Hannover

Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, den Einsatz von Wärmepumpen, Wasserstoffelektrolyseuren, Wärme- und Strom-Speichern, den Ausbau der Wärme-, Strom- und Wasserstoffnetze sowie der Elektromobilität steigt der Bedarf an Fachkräften für den Klimaschutz- und Energiesektor enorm. Doch wie in vielen anderen Branchen auch ist es für Unternehmen und Betriebe in den Energie- und Klimaberufen nicht leicht, ausreichend Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Bisherige berufsorientierende Formate wie etwa Berufsbildungsmessen sprechen Jugendliche jedoch oft nicht an. Es braucht Formate, die die Lebenswelten junger Menschen berücksichtigen, Berührungsängsten entgegenwirken und Mitgestaltung ermöglichen. Ein neues, innovatives und überregionales Berufsorientierungsformat ist „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival. Es bietet Berufsorientierung im Kontext gesellschaftlicher Themen wie Green Economy und Zukunftsberufe, Umweltschutz und Nachhaltigkeit und Demokratiebildung. Workshops, „Berufs-Parcours“, Labs, Talks, Bühnenprogramme und ein aktives Rahmenprogramm sprechen verschiedene Lerntypen an, sodass jeder junge Mensch auf ein passendes Format zugreifen kann.

Weitere Informationen gibt es unter www.shift-now.de.